This is FOUR real

Was das Quartier 4.0 wirklich einmalig macht:

  • Im Quartier 4.0 entstehen Flächen für vielfältige Nutzungen, wie Retail, Gewerbe, Büro, Urban Production, Kultur und Gastronomie.

  • In der urbanen Idylle am alten Güterbahnhof lässt es sich künftig im Osten Offenbachs wunderbar leben. Mitten im Grünen gelegen, mit perfekter Infrastruktur ausgestattet und dazu noch hervorragend angebunden verbindet das Quartier 4.0 alle Vorzüge eines zeitgemäßen Lebensstils in natürlicher Umgebung und im Herzen der Großstadt.

  • Mit kurzen Wegen prägen eine Kita und ein Gymnasium das Aufwachsen vor Ort. So wird die soziale Gemeinschaft im Quartier von innen und von Anbeginn maßgeblich gefördert und gestärkt.

  • Egal ob beim Erkunden des neuen Fahrradweges Richtung Main, beim Spazieren im Quartierspark, bei Fitness und Yoga im Studio vor Ort oder am Abend bei kulinarischen Genüssen – im Quartier 4.0 haben Wohlbefinden, Aktivität und ausreichend Entspannung ein Zuhause. In direkter Nachbarschaft entsteht mit einem Innovationscampus auf dem ehemaligen Clariant-Gelände ein kreativer “Place to be”, der mit den “Parkside Studios” schon jetzt regelmäßig zu Open Air Kino, Ausstellungen und Konzerten einlädt.

Nutzung

Education

Four growing up

Gemeinsam glücklich aufwachsen: Im Quartier 4.0 entstehen mit Kita und Gymnasium quasi nebeneinander essenzielle Orte für Bildung und Sozialisation. Für kreative Freizeitgestaltung sind Freiflächen, ein riesiger Park, Radwege und Spielplätze prädestiniert. Das urbane, natürliche Umfeld unterstützt mit seinen kurzen Wegen ein nachbarschaftliches Auf- und Zusammenwachsen sowie das Voneinander-Lernen.

“Gute Betreuung, frühkindliche Bildung und Orte gemeinsamen Lernens sind essenzielle Bausteine eines Quartiers, das alle Kinder im Blick hat und unsere Zukunft entwickelt.”

Leisure

Four special moments

Flanieren im Park, mit dem Fahrrad schnell an den Main, ausgewählt und täglich frisch einkaufen, abends ausgezeichnet essen gehen oder noch kurz mal eben auf einen Drink? Im Quartier 4.0 ist all das immer möglich. Und noch viel mehr: Gemeinschaftsplätze, Kultur und Sportstätten lassen den alten Güterbahnhof zu einem lebendigen Viertel der Vielfalt erwachsen. Und wenn man trotzdem mal in die Region eintauchen will, befindet sich die S-Bahn direkt vor der Tür.

Arbeiten, Wohnen, Bildung, Einkauf, Freizeit und Genuss an einem Ort – im Grünen, perfekt angebunden, natürlich urban!

Four Future

Nachhaltigkeit 4.0 als Leitmotiv für verantwortliches Handeln: Es ist geplant, die Entwicklung des Quartiers ganzheitlich auf Nachhaltigkeit zu bauen.

  • So werden vormals als Güterbahnhof genutzte, bestehende Flächen verwendet, anstatt neue zu erschließen. Das bisher geschlossene Areal wird umgenutzt als neues Stück Stadt den Bürgerinnen und Bürgern zurückgegeben. Die Entwicklung und Bebauung erfolgt ressourcenschonend und mit hohen Energiestandards. Die Behebung der künftigen Gebäude erfolgt durch das örtliche, effiziente Fernwärmenetz. Photovoltaik auf allen Dächern, die Errichtung eines Quartierparks und ein auf das Mobilitätsverhalten abgestimmtes Mobility Hub, das Autos wie Räder gleichermaßen bequem auflädt, sind weitere Faktoren, die das Quartier 4.0 zu einem vorausschauend konzipierten, umweltschonenden Gemeinschaftsort etablieren.

Geschichte

1919 wurde der Güterbahnhof an der Unteren Grenzstraße in der Gemarkung Bürgel eröffnet. Mit rund 400 Wagenladungen, die damals täglich abgefertigt wurden, war der Güterbahnhof als Umschlagplatz von großer Bedeutung und galt seinerzeit als Sinnbild des Aufstiegs der Offenbacher Industrie.

  • Zwölf Kilometer Gleisanlagen und 50 Weichen ermöglichten regen Güterbetrieb von bis zu 20 Zügen Tag und Nacht, die von hier aus starteten oder endeten. Heute erinnern vor allem die ehemaligen Lagerhallen an Offenbacher Zeitgeschichte und Industriekultur. Diese werden als “Depot” künftig der Gastronomie und Kreativbranche zu Verfügung stehen und den Charme dieser Relikte mit innovativen Konzepten an alter Wirkungsstätte zusammenführen.